Darf ich nach der Konsumation von säurehaltigen Lebensmitteln meine Zähne putzen?
Noch heute finden Sie im Internet oder gar von Fachpersonen die Empfehlung, nach der Konsumation von sauren Lebensmitteln mit dem Zähneputzen zuzuwarten.
Diese Empfehlung gilt aber heute als überholt.
Viele Getränke, Genuss- und Lebensmittel enthalten Säuren, welche unsere Zähne angreifen und zu Verlust von Zahnsubstanz führen können – ein Prozess, der als Erosion bezeichnet wird. Die Schlussfolgerung, dass nach einer Erweichung der Zahnhartsubstanz durch Säuren mit dem Zähneputzen zugewartet werden soll, um zusätzlichen mechanischen Substanzabtrag zu verhindern, erscheint nachvollziehbar.
Die jüngere Forschung hat aber gezeigt, dass nicht nur die Säuren alleine, sondern viele Faktoren bestimmen, wie stark unsere Zähne angegriffen werden. Dabei gibt es auch schützende Faktoren, wie z.B. die Anwesenheit von Mineralien oder speziellen Proteinen. Beispielsweise ist Zitronenjoghurt deutlich weniger erosiv als man erwarten würde, weil in Milchprodukten viele Mineralien wie Kalzium enthalten sind. Zudem dauert es Stunden bis Tage, bis die Zahnsubstanz nach Säurekontakt wieder ihre normale Härte erreicht hat und es darf nicht vergessen werden, dass saure Lebensmittel und Getränke häufig auch sehr zuckerhaltig sind.
Da Zahnpasten viele Mineralien und schützendes Fluorid enthalten, haben aktuelle Studien gezeigt, dass die Vorteile beim Zähneputzen unmittelbar nach der Konsumation von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken überwiegen und eine Wartezeit nicht mehr empfohlen werden kann.
Unabhängig davon ist es lohnenswert, sich bewusst zu ernähren und bei der Konsumation von sauren und zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken (Soft- und Energydrinks) zurückhaltend zu sein.
Aufgrund der fehlenden Kombination mit Zucker unterscheidet sich die Situation nach dem Kontakt der Zähne mit Magensäure durch Erbrechen (Schwangerschaft, Essstörungen). In solchen Situationen empfehlen wir, zeitnah eine fluoridhalte Mundspülung anzuwenden, um die Zähne zu schützen.